Neuer Content - Playlist
In dieser Playlist sind neue Videos ab August 2025.
Familie im Spektrum Behind the Scenes
Gestern haben wir zwei neue Folgen Familie im Spektrum aufgenommen und zeigen euch einen kleinen Blick hinter die Kulissen.
Während einige Folgen im Studio entstanden sind, filmen wir die meisten Folgen in unserem Wohnzimmer.
Bei unserem ersten Podcast wollten wir einfach anfangen und lassen den Podcast mit jeder Session wachsen.
Erst war es nur eine Kamera mit etwas Licht und Funkmikrofonen auf der Couch, dann kam ein Wandtattoo, eine zweite Kamera, ein Recorder - und so sieht es aktuell aus.
Dieser organische Wachstum war uns ganz wichtig, damit es sich nicht zu sehr nach professionellem Set anfühlt (für uns).
Mittlerweile sind wir bei Folge 30ísh und sind voll im Podcast angekommen.
Gestrige Folgen gingen um den Pflegegrad, "Sockes" Behindertenausweis und Folge zwei richtete sich an die "Socke" in der Zukunft, die den Podcast vielleicht mal sieht oder hört.
Diese war etwas emotional und sehr schön.
Sobald wir ein paar Follower gesammelt haben werden wir mit diesem Setting auch live gehen und eure Fragen beantworten und unsere Erfahrungen live teilen.
Also folgt uns gerne - wir freuen uns auf eure Fragen.

09.08
2025
05.08
2025

Toxische Männer Zweiter Drehtag
Und auch der zweite Drehtag ist im Kasten.
Bevor die Jungs sich den Themen von Paulina gestellt haben, ging es um ein Thema von Darius: Freundschaft.
Der gestrige Drehtag war eher untoxisch.
Wir geloben Besserung und stellen uns beim nächsten Dreh etwas kontroverseren Themen.
Familie im Spektrum
Jetzt auf Instagram
Auch Instagram ist nicht sicher vor uns.
Ab heute posten wir kleine Stories, Ausschnitte aus Folgen und ähnliche Dinge auf Instagram.
Also folgt uns dort gerne und interagiert mit uns.

05.08
2025
04.08
2025

Toxische Männer
Die ersten vier Folgen sind im Kasten
Am vergangenen Samstag haben Javier, Darius und Sascha sich den ersten 4 Fragen von Paulina gestellt.
Somit sind 4 Folgen gefilmt und werden die Tage geschnitten.
Während das erste Video noch etwas diffus war, kamen die Jungs bereits im zweiten Video in ihre Spur.
Der Dreh ging insgesamt 5 Stunden und war sehr lustig und spannend.
Unser Format ist definitiv noch in der kreativen Findungsphase - und genau so wollten wir das auch.
Gefilmt wurde mit 2 BMPCC4K in BRAW
4 Rode Wireless GO II
Recorder war ein ATEM Mini pro ISO
Diverse Leuchtmittel,
Familie im Spektrum
TikTok am Start
Ab sofort findet ihr Familie im Spektrum auch auf TikTok.
In kurzen Clips geben wir ehrliche Einblicke in unseren Alltag mit einem autistischen Kind – direkt, ungeschminkt und manchmal auch mit einem Augenzwinkern.
Unser Podcast erzählt die Geschichten hinter den Kulissen:
Von Ängsten, Herausforderungen und Zweifeln – aber auch von Liebe, Fortschritt und Hoffnung.
Auf TikTok nehmen wir euch jetzt auch visuell mit. Kleine Ausschnitte, starke Momente.
👉 (1)familieimspektrum (@familieimspektrum) | TikTok
🎙️ Neue Podcast-Folgen gibt’s jeden Mittwoch & Sonntag
📌 Mehr Infos auf: www.familieimspektrum.info
Warum TikTok?
Weil Autismus Aufklärung braucht – aber verständlich, zugänglich und nahbar.
Weil viele Menschen ähnliche Erfahrungen machen.
Und weil wir glauben: Sichtbarkeit ist der erste Schritt zu mehr Verständnis.
Wir freuen uns über jede Unterstützung:
Kommentare, Follows, Teilen – oder einfach ein kurzes „Hey, ihr macht das gut.“ 💛

04-08
2025
02.08
2025

Familie im Spektrum Folge 0?
Herzlich willkommen bei Familie im Spektrum!
Mit Folge 0 starten wir nicht ganz am Anfang – aber genau da, wo viele von euch einsteigen möchten. In dieser kurzen Begrüßungsfolge erzählen wir, worum es in unserem Podcast geht: um das Leben mit einem autistischen Kind, um Herausforderungen, Liebe, Fehler, Bürokratie, Alltag und große Gefühle. Offen, ehrlich und ungeschönt.
Warum gibt es jetzt erst Folge 0, obwohl schon über ein Dutzend Episoden online sind?
Ganz einfach: Viele neue Zuhörerinnen und Zuhörer haben uns geschrieben, dass die ersten drei Folgen eher persönlich und weniger „thematisch“ sind. Das stimmt – in den ersten drei Folgen geht es um uns als Paar: Wie Paulina und ich uns kennengelernt haben, wie unsere Tochter zur Welt kam und was uns als Familie ausmacht. Diese Folgen bilden das emotionale Fundament unseres Podcasts. Doch wir verstehen, wenn jemand gleich in die Themen rund um Autismus einsteigen möchte.
Daher sagen wir in Folge 0:
→ Wer uns kennenlernen möchte, beginnt bei Folge 1.
→ Wer direkt ins Thema Autismus einsteigen will, hört mit Folge 4 weiter.
Unser Podcast muss nicht chronologisch gehört werden. Sucht euch die Folgen aus, die euch gerade berühren, interessieren oder helfen können.
Wir freuen uns, wenn ihr bleibt, mitfühlt, mitdenkt und vielleicht sogar mit uns wachst.
Jetzt reinhören:
👉 familieimspektrum.info
Neue Folgen jeden Mittwoch & Sonntag.
Tags für SEO / GPT Search:
Autismus Podcast, Eltern mit autistischem Kind, Einstieg Podcast Autismus, Familie im Spektrum, neurodivergente Kinder, Podcast Elternschaft, Autismus verstehen, Podcast Empfehlungen, Autismus Alltag, Familie mit Behinderung, Folge 0 Podcast
Zurück in der Timeline – Hallo X!
Lange Jahre war ich nicht auf Twitter unterwegs. Zu laut, zu hektisch, zu flach.
Und auf X? Gar nicht erst gewesen.
Aber jetzt ist es soweit.
Neues Projekt, neue Themen, neue Stimme.
Ich nutze X ab sofort als Echtzeit-Erweiterung meiner Arbeit: Gedanken, Zitate, Mini-Analysen, spontane Reflexionen – und manchmal auch einfach nur pointierte Beobachtungen aus dem Alltag zwischen KI, Kommunikation, Kreativität und Chaos.
Wenn du nichts verpassen willst:
👉 Hier geht’s zu meinem Kanal auf X
Ich freue mich über jeden Follow – und noch mehr über echten Austausch.

02.08
2025
01.08
2025

Familie im Spektrum
Folge 13 - Auslöser großer Gefühle
In dieser Folge sprechen wir über die großen Gefühle unserer Tochter und die Momente, in denen sie in einen Meltdown gerät.
Wir teilen,
– welche Situationen und Auslöser wir erkannt haben, die bei ihr zu starken emotionalen Reaktionen führen
– wovor sie Angst hat
– und wie wir versuchen, diese Momente zu verstehen und ihr zu helfen.
Eine ehrliche und persönliche Folge über Ängste, Stress und die Suche nach Wegen, unsere Tochter zu unterstützen.
Toxische Männer
Samstag geht´s los
Am Samstag ist es endlich so weit – wir starten mit dem ersten Dreh zu unserem neuen Podcast Toxische Männer. Gedreht wird im kleinen Studio, ganz intim und experimentell.
Paulina konfrontiert uns mit den ersten Fragen und steilen Thesen - und wir? Wir stellen uns. Direkt, kantig, ehrlich.
Geplant sind vier Folgen, die wir an einem Stück aufzeichnen und dann in der Folgewoche veröffentlichen.
Bleibt also gespannt, holt das Popcorn – und reibt euch an und mit uns.
#ToxischeMänner #Podcast #Drehstart #MeinungMitEckenUndKanten

01.08
2025
31.07
2025

GPT-5 kommt
Endlich steht ein Termin fest.
Der langersehnte Rollout von GPT‑5 startet im August 2025.
Zwar (noch) kein AGI, kein ASI –
aber ein elementarer Schritt in Richtung echter Assistenzsysteme, die verstehen, verknüpfen, reflektieren.
Was erwartet uns?
– Ein neues, vereintes Modell mit smarterem Reasoning (O3-Integration)
– Besseres Langzeitgedächtnis, weniger Halluzinationen, mehr Präzision
– Drei Varianten: Standard, Mini (ChatGPT & API), Nano (für Edge-Geräte)
– Microsoft Copilot wird GPT‑5 automatisch im Smart Mode nutzen
Ich bin sehr gespannt, wie sich dieses Update auf Kommunikation, Kreativität und Barrierefreiheit auswirken wird.
Denn manchmal verändert ein Versionssprung mehr als man denkt.
www.nobarriergpt.de
#GPT5 #OpenAI #Copilot #KI #Kommunikation #Barrierefreiheit #Innovation
Toxische Männer
Der Startschuß ist gefallen
Drei Männer, drei Meinungen, null Political Correctness.
Mit dem neuen Podcast „Toxische Männer“ melden sich Sascha Manke, Javier Alvarez-Neila und Darius Khan zu Wort – klug, sarkastisch und garantiert nicht glattgebügelt.
Sie diskutieren, hinterfragen und reiben sich an Themen wie Gender-Irrsinn, gesellschaftlicher Doppelmoral, Männlichkeitsbildern und allem, was sonst noch zwischen Twitter-Shitstorm und Küchenrealität liegt.
Der Podcast ist kein Safe Space – aber ein ehrlicher Ort für Diskussionen mit Verstand, Rückgrat und einer ordentlichen Portion Humor.
Der Startschuss ist gefallen. Jetzt wird gesprochen.

25.07
2025
25.07
2025

Familie im Spektrum
Folge 21 - KI Autismus Test
🎬 Heute haben wir in unserem Studio das Video zum KI-Autismus-Test aufgezeichnet!
Bis zur Veröffentlichung dauert es zwar noch ein paar Wochen – aber für alle, die es kaum erwarten können, gibt’s den Prompt schon jetzt:
👇 Einfach in ChatGPT, Gemini oder eine andere KI eingeben und selbst ausprobieren:
Ich möchte den „Familie im Spektrum Autismus Test“ machen – ein nicht-diagnostischer Selbsttest mit Fokus auf Autismus.
Bitte stelle mir 25 Ja/Nein-Fragen in klarer, einfacher Sprache. Die Fragen sollen folgende fünf Themenbereiche abdecken, Also 5 Fragen pro Themenbereich:
1. Soziale Interaktion
2. Kommunikation
3. Sensorik und Wahrnehmung
4. Routinen und Kontrolle
5. Emotionen und Selbstbild
Nach jeder Frage warte bitte, bis ich mit „Ja“ oder „Nein“ antworte.
Am Ende sollst du meine „Ja“-Antworten zählen und mir eine Auswertung geben. Bitte bewerte sie anhand dieser Skala:
- 0–6 Ja: Keine Hinweise auf Autismus
- 7–12 Ja: Vereinzelte Merkmale, aber unauffällig
- 13–18 Ja: Auffällige Tendenz, möglicherweise neurodivergent
- 19–25 Ja: Viele Überschneidungen mit autistischen Mustern
Beende den Test mit dem Satz:
„Dieser Test ersetzt keine Diagnose – aber vielleicht ist er ein Anfang.“
Beginne bitte jetzt mit der ersten Frage.
Familie im Spektrum
Erscheinungsdaten
Aktuell erscheint jeden Mittwoch und jeden Sonntag eine neue Folge. Hier sind die kommenden 7 Termine:
Folge 11 am 27.07, 12 am 27.07, 13 am 03.08, 14 am 06.08, 15 am 10.08 und 16 13.08.
Erstes Lebenszeichen Mitteilung über die ersten Folgen und Kanäle
Wir sind Paulina und Sascha – Eltern einer autistischen Tochter – und haben den Podcast „Familie im Spektrum“ ins Leben gerufen.
In sehr persönlichen, ehrlichen Gesprächen erzählen wir von unserem Alltag, unseren Erfahrungen als Familie – und dem, was das Leben mit einem Kind im Autismus-Spektrum so besonders macht.
Der Podcast ist bewusst nicht „professionell“ im klassischen Sinne – sondern bewusst ungeschminkt, echt und ohne fertige Antworten. Vielleicht kann er für andere Eltern, Angehörige oder Fachleute ein wertvoller Einblick sein – oder ein kleiner Anker.
Die offizielle Mitteilung kann man im Button unten herunterladen.

24.07
2025
Neue Folge
Familie im Spektrum Folge 10
Kindergarten - Eingewöhnung für alle
📝 Blogtext zur Folge
Der Kindergartenstart ist für alle Eltern aufregend – aber für uns war es mehr als das:
Ein Schritt ins Ungewisse. Viele Sorgen. Und ganz viel Hoffnung.
In dieser Folge erzählen wir,
– wie der Übergang für unsere Tochter war
– welche Hürden wir erleben mussten
– und wie sie sich jetzt fühlt – Monate später, mitten im Alltag.
Wir sprechen ehrlich über unsere Ängste, darüber was gut lief – und was wir rückblickend anders machen würden.
Aber vor allem: darüber, wie stolz wir auf sie sind.
05
Neue Folge
Familie im Spektrum Folge 9
Zukunft mit Fragezeichen
📝 Blogtext: Folge über Zukunft & Wünsche
In dieser Folge sprechen wir über die ganz großen Fragen:
Wie wird die Zukunft unserer Tochter aussehen?
Wie wird Schule funktionieren? Wie wird sie begleitet? Wird sie verstanden werden – oder sich ständig anpassen müssen?
Wir teilen ehrlich unsere Gedanken, Hoffnungen und Sorgen.
Denn ja, es gibt viele Fragezeichen. Aber auch viele leise Träume:
– Dass sie ihren eigenen Weg gehen kann
– Dass sie nicht kämpfen muss, um dazuzugehören
– Und dass sie Menschen begegnet, die sie wirklich sehen
Diese Folge ist ein Blick nach vorn – mit offenem Herzen.
04
Neue Folge
Familie im Spektrum Folge 8
Weil andere Kinder den Unterschied zeigen
📝 Blogtext
In dieser Folge sprechen wir über etwas, das viele Eltern kennen – aber oft kaum jemand ausspricht:
Wie weh es manchmal tut, wenn man andere Kinder sieht.
Nicht, weil man neidisch ist. Nicht, weil man sein Kind anders will. Sondern weil man spürt, wie anders der Weg ist, den man selbst geht.
Wir erzählen von Situationen auf Spielplätzen, bei Familienfesten oder im Kindergarten – wo der direkte Vergleich plötzlich ganz laut wird.
Was andere schon „können“. Was bei uns Zeit braucht. Und was das emotional mit uns macht.
Diese Folge ist ehrlich, still und nah. Für alle, die ihr Kind lieben, wie es ist – und trotzdem manchmal traurig sind, wie viel schwerer alles ist.
03
Neue Folge
Familie im Spektrum Folge 7
Warum machen wir den Podcast
📝 Blogtext zur Folge
In dieser Folge beantworten wir eine ganz einfache, aber wichtige Frage:
Warum machen wir diesen Podcast? Warum erzählen wir öffentlich von unserer Familie, unserer Tochter, unserem Alltag mit Autismus?
Es geht uns nicht um Aufmerksamkeit.
Es geht um Sichtbarkeit, Verständnis und echte Geschichten.
Wir reden über die Beweggründe hinter Familie im Spektrum:
– Warum wir unsere Erfahrungen teilen
– Wie viel Mut es manchmal braucht
– Und was wir uns von der Gesellschaft wünschen
Diese Folge ist ein kleiner Einblick in unser Warum – persönlich, ehrlich und hoffnungsvoll.
02
Neue Folge
Familie im Spektrum Folge 6
Gegen die Wand reden
📝 Blogtext zur Folge
„Ihr redet euch das ein.“
„Das ist doch nur eine Phase.“
„So sind Kinder halt.“
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es ist, wenn die eigene Wahrnehmung ständig in Frage gestellt wird – von Freund:innen, Familie, Bekannten oder auch Fremden.
Wir erzählen, wie oft wir gehört haben, dass mit unserer Tochter doch „alles normal“ sei, dass wir „nur zu genau hinschauen“ oder dass „man ihr das doch gar nicht anmerkt“.
Doch was macht das mit Eltern, die versuchen, für ihr Kind einzustehen – und dabei immer wieder Gegenwind bekommen?
Diese Folge ist für alle,
– die ständig erklären müssen
– die sich manchmal selbst schon nicht mehr trauen
– und die sich wünschen, einfach ernst genommen zu werden
01
Familie Im Spektrum auf Spotify
Alle Folgen von Familie im Spektrum findet ihr jetzt auf Spotify.
Einfach unten auf den Link klicken und unserem Podcast folgen.
Familie im Spektrum
Die Diagnose
In dieser Folge geht es um die konkreten Diagnosetermine beim Kinderpsychiater:
Wie liefen sie ab? Was wurde gefragt, getestet und beobachtet? Und wie haben wir diese intensiven Termine als Eltern erlebt?
Wir sprechen auch über die oft übersehenen Hürden:
Monatelanges Warten auf einen Platz, unklare Abläufe, Unsicherheit – und dann schließlich dieser eine Moment: die offizielle Diagnose.
Für uns war das kein Schock – sondern eine Bestätigung. Endlich hatte das Ganze einen Namen. Und wir wussten: Jetzt können wir gezielt unterstützen.

23.07
2025
22.07
2025

Familie im Spektrum
Der Weg zur Diagnose
In dieser Folge erzählen wir, wie unsere Reise zur Autismus-Diagnose begann.
Wir berichten, welche konkreten Beobachtungen uns dazu gebracht haben, ärztlichen Rat zu suchen – und wie die ersten Termine bei Kinderärzt:innen abliefen. Für uns war früh klar: Etwas ist anders. Und wir wollten wissen, was genau.
Der Weg dahin war nicht leicht – Wartezeiten, Unsicherheit, viele Fragen – aber wir haben Schritt für Schritt gehandelt.
Diese Folge zeigt, wie wir als Eltern entschieden haben, nicht länger abzuwarten.
Familie im Spektrum
Erste Zweifel
Sea ut omnes euismod. Stet reque no cum. Ei vim omnesque constituam. Sea clita oblique eu, per no accumsan posidonium, cu congue nonumes sea.
Ea duo nusquam indoctum patrioque, consul ornatus hendrerit vis an. Iuvaret saperet splendide vix an, veri aliquam apeirian sit cu. Enim vidit labitur mei te. Ferri primis antiopam an his, eam consulatu intellegam ei.

20.07
2025
19.08
2025

Familie im Spektrum
Schwanger in der Pandemie
Folge 3: Schwangerschaft & Geburt in der Coronazeit – Zwischen Isolation und innerer Stärke
In dieser Folge wird es emotional und persönlich: Wir sprechen über die Schwangerschaft und die Geburt unserer Tochter – und wie besonders herausfordernd diese Zeit für uns war.
Die Schwangerschaft verlief nicht einfach – körperlich wie emotional. Und als dann noch die Corona-Pandemie dazukam, wurde alles noch stiller, einsamer und irgendwie surreal. Plötzlich war man mit Ängsten oft allein. Keine Begleitung zu Untersuchungen, kaum Unterstützung vor Ort, eine Geburt unter strengen Auflagen – Momente, die eigentlich getragen sein sollten, wurden von Distanz und Unsicherheit geprägt.
Trotzdem haben wir durch diese Erfahrung auch viel über uns gelernt – über Stärke, Vertrauen und Zusammenhalt. Die Einsamkeit hat Spuren hinterlassen, aber sie hat uns als Eltern auch geprägt.
Diese Folge ist ein Stück unserer Geschichte – über das Elternwerden in einer Zeit, in der Nähe plötzlich nicht mehr selbstverständlich war.
Familie im Spektrum
Wernn Frettchen das Thema übernehmen
📝 Blogbeitrag zu Folge 2: Wenn Frettchen das Thema übernehmen
Eigentlich wollten wir in dieser Folge erzählen, wie die Geburt unserer Tochter war – ein emotionaler, intensiver und ganz besonderer Moment in unserem Leben. Aber wie das Leben so spielt, kam alles anders: Wir haben spontan angefangen, über unsere tierischen Mitbewohner zu sprechen – und plötzlich drehte sich alles um Frettchen, Kaninchen und Co.
In diesem Blogbeitrag nehmen wir euch mit in unsere kleine private „Arche Noah“:
Wie kamen wir überhaupt dazu, Frettchen zu halten? Warum ausgerechnet diese quirlig-verspielten Tiere? Wie viele Tiere hatten wir schon – und was haben sie mit uns gemacht?
Tiere haben unser Familienleben auf eine ganz eigene Weise bereichert – sie haben uns getröstet, abgelenkt, gefordert und oft einfach zum Lachen gebracht. Und irgendwie war es doch auch eine schöne Hinleitung zu dem, was uns als Eltern ausmacht – Geduld, Verantwortung, Bauchgefühl und ganz viel Liebe.
Wenn ihr uns ein bisschen besser kennenlernen wollt – jenseits von Diagnosewegen und Alltagsthemen – dann ist dieser kleine Ausflug in unsere Haustierwelt genau das Richtige.

18.07
2025
17.07
2025

Familie im Spektrum
Wer wir sind
„Willkommen zu unserer ersten Folge von Familie im Spektrum. Wir sind Paulina und Sascha – ein ganz normales Paar mit einer besonderen Geschichte. Bevor wir euch in unser Familienleben mitnehmen, erzählen wir euch heute, wie unsere gemeinsame Reise begann.“
WCAG - Web Content Accessability Guideline
Die WCAG – Web Content Accessibility Guidelines – sind der globale Standard für digitale Barrierefreiheit. Sie bilden die Basis für Gesetze wie das BFSG oder den EAA. In diesem Video erkläre ich die vier Prinzipien: wahrnehmbar, bedienbar, verständlich, robust – kurz, klar und anwendbar. 👉 Vertiefung & Tools unter: https://nobarriernobullshit.de
#WCAG #DigitaleBarrierefreiheit #Webstandards #Accessibility2025 #UXDesign #BarrierefreiEntwickeln #nobarriernobullshit #BITV #WebAccess #AIsearch

17.07
2025
16,07
2025

AGG - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) schützt seit 2006 vor Diskriminierung – auch in Sprache, Bild und Kommunikation. In diesem Clip zeige ich, wie subtile Ausgrenzung funktioniert, was „visuelle Diskriminierung“ bedeutet und warum inklusive Kommunikation kein Extra ist – sondern Pflicht.
https://nobarriernobullshit.de #AGG #Barrierefreiheit #InklusiveSprache #BarrierearmeKommunikation #Diskriminierung #nobarriernobullshit #Kommunikation2025 #UXDesign #AIsearch #BarrierefreiDenken
14,07
2025

Familie im Spektrum?
Familie im Spektrum ist unser persönlicher Podcast über das Leben mit einem autistischen Kind – ehrlich, nahbar und ohne Filter. Wir – Paulina und Sascha – sprechen über unseren Alltag, unsere Erfahrungen als Eltern und die kleinen und großen Herausforderungen, die das Leben im Spektrum mit sich bringt.
Im Zentrum steht unsere Tochter, die wir aus Schutzgründen nicht beim Namen nennen. Aber ihr Wesen, ihre Entwicklung und unsere gemeinsamen Wege erzählen wir offen – in eigenen Worten, als Paar und als Familie.
Die Folgen erscheinen regelmäßig als Podcast, begleitet von Video-Versionen auf YouTube. Einzelne Ausschnitte gibt’s zusätzlich auf TikTok und Instagram.
Was euch erwartet? Echte Gespräche. Emotionen. Reflexion. Und hoffentlich: ein bisschen Mut und Verständnis für alle, die selbst im Spektrum leben – oder lieben.

You Name It - Picture Perfect? Was denn nun?
🎬 Willkommen im neuen Zuhause
Anfang Juli 2025 begann die Arbeit an dieser neuen Webseite.
Seit Gründung der You Name It GbR im Jahr 2012 ist es bereits die fünfte Webseite mit diesem Namen und dem Thema Videoproduktion.
Die GbR gibt es schon lange nicht mehr – doch You Name It war nie einfach nur eine Videoproduktion oder eine Agentur. Es war immer auch eine Haltung, ein Versprechen, ein kleines kreatives Biest mit Lust auf spannende Themen und mit vielen Gesichtern.
Beratung, Videoproduktion, Fit und Gud, Projekt Sixpack, Medien-Coaching, Fett spaltende Mikroorganismen -> You Name It!
Inzwischen läuft der Videobereich offiziell unter dem Namen Picture Perfect Film- & Videoproduktion – doch You Name It ist einfach nicht totzukriegen.
Diese Seite soll dem gerecht werden.
You Name It war nie "nur Video".
Und diese Webseite ist keine dieser glatten, durchoptimierten Visitenkarten – sondern eher ein Schaufenster mit Geschichte, Haltung, Experimenten, Tiefe, Baustellen, Meinung und ein paar Ecken und noch mehr Kanten.
Und bevor jetzt jemand über Platzhalter, unfertige Bereiche oder fehlende Inhalte meckert:
DIE SEITE BEFINDET SICH AKTUELL NOCH IM AUFBAU.
Also: Nervt woanders rum.