Was ist No Barrier GPT?

Weil Technologie nicht exklusiv sein darf.

Was, wenn KI nicht nur redet, sondern versteht?
Nicht nur analysiert, sondern begleitet?
Wir arbeiten an einem barrierearmen Assistenzsystem, das mehr kann als Text verarbeiten.
Es erkennt Hindernisse – und hilft, sie zu überwinden.

Noch sind wir am Anfang. Doch was wir bauen, könnte Menschenleben verändern.

01

🟠 1. Wer profitiert davon?

Zielgruppen, die wir im Blick haben – aber nicht in Schubladen stecken.

Unser Projekt richtet sich an Menschen, die im Alltag auf Hürden stoßen – sichtbare und unsichtbare.
Wir denken zum Beispiel an:

Menschen mit Hör- oder Sprachbeeinträchtigungen

Menschen mit Sehbehinderungen oder kognitiven Einschränkungen

Menschen im Autismus-Spektrum oder mit neurodivergenten Denkweisen

Menschen mit Demenz oder altersbedingten Barrieren

Menschen mit psychischen Belastungen oder komplexer Kommunikation

...und an alle, die temporär oder situativ Unterstützung brauchen – z. B. in Notfällen

02

🟢 2. Was macht unsere 
Lösung anders?

Nicht KI der Zukunft – sondern Hilfe im Jetzt.

Wir denken Barrierefreiheit neu:
Reaktiv. Multimodal. Echtzeitfähig.
NoBarrierGPT soll keine zusätzliche App sein, sondern ein Begleiter. Ein Interface. Eine Brücke.

Beispiele:

Live-Kommunikation ohne Stimme

Hilfe verständlich machen, auch ohne Worte

Informationen anpassen – visuell, auditiv oder sprachlich

Gefahrensituationen erkennen und gezielt reagieren

03

🔵 3. Wie denken wir Barrierefreiheit?

Breit. Praktisch. Menschlich.

Barrierefreiheit ist mehr als Rampen und Untertitel.
Wir denken in Situationen, Bedürfnissen und Lebensrealitäten.

Dazu gehört:

Adaptive Kommunikation

Intelligente Vereinfachung

Notfalllösungen

Diskrete Begleitung statt peinlicher Sichtbarkeit

Empowerment statt Erziehung

04

🟣 4. Wo sehen wir den Einsatz?

Im Alltag. Im Notfall. Im Miteinander.

Unser System ist kein Spezialwerkzeug für ein enges Klientel.
Es soll dort wirken, wo Menschen auf andere treffen – oder auf Technik.
Denkbare Einsatzbereiche:

Öffentliche Räume (Bahnhöfe, Behörden, Kliniken)

Privater Alltag (Kommunikation, Orientierung, Assistenz)

Bildung & Arbeitswelt

Gesundheitsversorgung & Rettung

Digitale Barrierefreiheit (Apps, Web, KI-Systeme)

05

⚫ 5. Wen suchen wir jetzt?

Mitstreiter. Partner. Möglichmacher.

Wir sind kein fertiges Produkt. Wir sind ein Projekt – mit Vision, Prototyp und klarer Richtung.
Jetzt suchen wir:

Entwickler:innen und UX-Designer:innen

Fördergeber:innen & Institutionen

Medizinisch-therapeutische Fachexpertise

Pilotpartner für Testumgebungen

Menschen mit Behinderung, die uns begleiten – nicht nur als Zielgruppe, sondern als Co-Designer:innen

06

Stichworte, für die wir gefunden werden wollen

Barrierefreiheit, KI und Inklusion, barrierearme KI, assistive KI, GPT für Behinderte, Inklusion mit KI, AI Accessibility, Notfallhilfe barrierefrei, Gebärdensprache KI, einfache Sprache, Adaptive Interfaces, Disability Tech, Ethical AI Tools

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.